Turn Tourismus around
Turn Tourismus around
Der B2B-Podcast für die Touristik
Der B2B-Podcast für die Touristik
Wir reden Klartext – mit, für, über die Branche
Wir reden Klartext – mit, für, über die Branche
Im Mittelpunkt von „Turn Tourismus Around“ stehen Gespräche mit spannenden Menschen aus Tourismus-, Wirtschafts- und Digitalwelt über Herausforderungen, Chancen, Strömungen und Bewegungen der Branche. Wir wollen dabei nicht mit dem Finger auf irgendjemanden zeigen: Viel mehr wollen wir konstruktiv und auf Augenhöhe deutlich machen, wo die Bedürfnisse der Touristik im Kontext der Digitalisierung, neuer Innovationen, Themen und Arbeitsweisen liegen – und natürlich auch, wie wir diese Bedürfnisse erfüllen können. So breit gefächert wie die Themen ist auch die Zielgruppe von Turn Tourismus Around, denn wir bieten sowohl für Reisebüros, Reisevertriebe, Veranstalter*innen als auch alle weiteren Akteur*innen der Touristik einen Mehrwert! In alter Manier legen wir auch hier gern mal den Finger in die Wunde, haken nach, identifizieren Pain Points der Tourismusbranche und sprechen gemeinsam über Lösungsansätze, neue Wege und mögliche Veränderung. Impulse geben, neue Denkweisen fördern, das starre Korsett der Touristik lockern und damit für viele Akteur*innen einen Weg in die Zukunft ebnen? Jetzt eben auch auf die Ohren.
Im Mittelpunkt von „Turn Tourismus Around“ stehen Gespräche mit spannenden Menschen aus Tourismus-, Wirtschafts- und Digitalwelt über Herausforderungen, Chancen, Strömungen und Bewegungen der Branche. Wir wollen dabei nicht mit dem Finger auf irgendjemanden zeigen: Viel mehr wollen wir konstruktiv und auf Augenhöhe deutlich machen, wo die Bedürfnisse der Touristik im Kontext der Digitalisierung, neuer Innovationen, Themen und Arbeitsweisen liegen – und natürlich auch, wie wir diese Bedürfnisse erfüllen können. So breit gefächert wie die Themen ist auch die Zielgruppe von Turn Tourismus Around, denn wir bieten sowohl für Reisebüros, Reisevertriebe, Veranstalter*innen als auch alle weiteren Akteur*innen der Touristik einen Mehrwert! In alter Manier legen wir auch hier gern mal den Finger in die Wunde, haken nach, identifizieren Pain Points der Tourismusbranche und sprechen gemeinsam über Lösungsansätze, neue Wege und mögliche Veränderung. Impulse geben, neue Denkweisen fördern, das starre Korsett der Touristik lockern und damit für viele Akteur*innen einen Weg in die Zukunft ebnen? Jetzt eben auch auf die Ohren.
In der finalen Folge der zweiten Staffel ziehen wir, Maren und Marvin, persönlich Bilanz: Was haben 19 Gespräche über Vielfalt in der Touristik gezeigt? Wo stehen wir als Branche wirklich? Es geht um Erinnerungen, Stimmen aus den vorherigen Folgen und die Frage, wie wir es schaffen, vom Reden ins Handeln zu kommen. Von Imagepflege zu echter Veränderung. Damit Vielfalt in der Touristik als fester Bestandteil unserer Businessstrategien und Unternehmenskultur gelebt wird – nicht nur als Trend oder Nice-to-have. Und darum, was jede*r Einzelne dazu beitragen kann. Außerdem: inspirierende Best-Practice-Beispiele und ein kleiner Ausblick auf Staffel 3. Jetzt reinhören und die Staffel mit Folge #31 von Turn Tourismus Around ausklingen lassen. Sommerpause incoming – wir hören uns bald wieder! (00:23) Finale Folge: Maren und Marvin ziehen Bilanz (01:58) Erinnerungen und Highlights aus Staffel 2 (04:28) Vielfalt in der Touristik – Realität oder Fassade? (09:58) Positiver Wandel: Vielfalt als Treiber von Innovation (15:57) Denkfehler, Mythen und das richtige Mindset? (22:07) Vom Reden ins Handeln: Vielfalt als Businessstrategie (27:02) Wie jede*r Einzelne der Vielfalt Türen öffnen kann (30:36) Best Practices aus der Branche (35:28) Verantwortung: Finger in die Wunde legen! (37:52) Learnings, Sommerpause und Staffel 3 (42:19) Tschüss, Dankeschön und bis bald! Hier findest du mehr über uns: https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/ https://www.linkedin.com/company/tourismus-turn Erscheinungsdatum: 02.01.2025
2. Juli 2025
44 Min
Michael Sawang arbeitet seit 30 Jahren in der Touristik – viele Jahre davon als Führungskraft, zuletzt als Geschäftsführer bei der Reisecenter alltours GmbH. Früher tanzte er mit seiner Frau professionell Paartanz. Und einige Prinzipien aus dem Tanz, verrät er, lassen sich erstaunlich gut auf Führung übertragen. Wir sprechen mit Michael über Führung auf Augenhöhe, darüber, wie er mit Widerständen umgeht – und warum Mitarbeiterentwicklung für ihn ein Geschenk ist. Und: was sich in der Branche dringend verändern sollte. Was sich jetzt schon für Michael beruflich verändert und wo er seine Führungsstärke künftig einbringt, erfahrt ihr in Folge #30 von Turn Tourismus Around. (00:24) Vorstellung Michael Sawang (02:28) Michaels Führungsstil in drei Worten (04:28) Was bedeutet Führung auf Augenhöhe? (11:33) Führung und Paartanz? (14:04) Erste Führungsrolle: Wie jung war Michael? (19:50) Mit Widerstand und Hierarchien umgehen (25:24) No-Gos im Umgang mit jungen Führungskräften (31:02) Talente halten – was muss sich ändern? (43:02) Eine neue Führungsregel für die Branche (47:49) Woher kommt Michaels Energie als Führungskraft? (49:40) Warum Vielfalt in der Touristik wichtig ist (50:15) Fünf Tipps für Führungskräfte und Verabschiedung Hier findest du mehr über uns: https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/ https://www.linkedin.com/company/tourismus-turn Gast: Michael Sawang Erscheinungsdatum: 18.06.2025
18. Juni 2025
56 Min
Urlaub in Essen, Dortmund oder Düsseldorf? Die Region NRW ist vielfältig – nur wissen das viele nicht. Ebenso wenig, dass der ADAC aktiv den lokalen Tourismus fördert. In dieser Folge sprechen wir mit Heike Ellermann und Leslie-Jo Walter vom ADAC Westfalen über den ADAC Tourismuspreis NRW. Dieser prämiert Projekte aus der Region, die zeigen, wie viel Kreativität, Engagement und Erlebniswert im Lokaltourismus steckt – von Tiny-House-Ideen über Kräuterwanderungen bis zu Fahrrad-Events. Wir sprechen darüber, wieso du dich bewerben solltest und wie du das super einfach machen kannst. Egal ob Azubi, Studierende oder Kleinstunternehmen: bewerbt euch alle bis zum 15. Juni. Hauptsache, die Idee ist bereits in der Umsetzung und bringt echten Mehrwert für Tourist*innen und Einheimische. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2025Info-Veranstaltung online: 11. Juni um 10 UhrBewerbung & Infos: https://www.adac.de/der-adac/regionalclubs/nrw/adac-tourismuspreis-in-nrw/ (00:45) Vorstellung der Gäst*innen vom ADAC(03:28) Warum Lokaltourismus für den ADAC wichtig ist(11:49) Tourismusprojekte aus Westfalen – Beispiele und Ideen(14:36) Was ist der ADAC Tourismuspreis Nordrhein-Westfalen?(19:25) Warum dem ADAC Wertschätzung im Tourismus wichtig ist(22:05) Tourismuspreis 2025: Wer kann sich bewerben und wie?(28:06) Der Bewerbungsprozess – von Jury bis Preisverleihung(32:54) Der ADAC Tourismuspreis in NRW und weiteren Regionen. Warum wichtig? (43:57) Warum Vielfalt in der Angebotsstruktur entscheidend ist (45:39) Abschluss und Verabschiedung Hier findest du mehr über uns: https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/ https://www.linkedin.com/company/tourismus-turn Gäst*innen: Heike Ellermann (Bereichsleitung Touristik des ADAC Westfalen), Leslie-Jo Walter Erscheinungsdatum: 21.05.2025
21. Mai 2025
47 Min
Was steckt hinter dem Begriff „Experience Economy“ – woher kommt sie und warum wird sie zum entscheidenden Faktor für die Zukunft des Tourismus? Gemeinsam mit Yury Hannaleck von bookingkit tauchen wir ein in die Welt buchbarer Erlebnisse. Wir sprechen über Chancen für Reisebüros, neue Technologien, emotionale Mehrwerte und die Frage, warum ein Erlebnis wichtiger ist als das Reiseziel selbst. Ein Gespräch über Menschen, Märkte – und die Magie von Erlebnissen, die heute ein echtes Geschäftsmodell sind.(00:48) Schön hier zu sein! Yury Hannaleck stellt sich vor(01:51) Was bedeutet Experience Economy?(03:51) Persönlicher Weg: Wie Yury zum Tourismus kam(06:16) Customer Journey in der Experience Economy(07:51) Chance oder Risiko für das Reisebüro?(10:14) Buchungssystem bookingkit erklärt(13:05) Hauptattraktion bis Add-on – Einfluss auf Reiseentscheidungen?(18:55) Umsatztreiber Erlebnis: Was Unternehmen davon haben(23:23) Vom Ticket zur Erlebniswelt mit Hotel(27:04) Stolperfalle Rezensionen – wie automatisieren?(32:40) Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? (42:55) Wer nutzt bookingkit? (46:30) Vielfalt & Demokratisierung durch Erlebnisse(47:27) Fazit und TrendsHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://www.linkedin.com/company/tourismus-turn/ Gast: Yury Hannaleck
7. Mai 2025
50 Min
Fachkräftemangel, starre Strukturen, wenig Flexibilität – die Touristikbranche muss neu gedacht werden. Deshalb sprechen wir heute mit Nora Schweika, Prokuristin & CMO der aer Reisemanufaktur/FAIRWEG und nebenberuflich New-Work-Expertin – und Expertin für unzählig viele weitere Themen. Sie erzählt, wie sie zur New-Work-Trainerin wurde, wie sie sich ihren Hauptjob bei aer selbst gestaltet hat (Stichwort: Job-Crafting) und wie sie dort New Work implementiert. Es geht um Mut und Vertrauen im Unternehmen, um Eigenverantwortung in der Kommunikation – und darum, warum vielleicht alles mit sogenannter innerer Arbeit (inner work) beginnt.(00:42) Vorstellung Nora Schweiker (04:56) Warum ist New Work für die Tourismusbranche relevant?(06:14) New Work – mehr als Obstkorb und flexible Arbeitszeiten?(08:45) Tipp für Arbeitgeber:innen: mehr Leistung durch Leidenschaft (11:56) Job-Crafting und Gen Z: Wenn der Job zur Persönlichkeit passt (16:37) Hürden in der traditionellen Touristik (20:07) New Work bei aer – Offene Ohren oder Gegenwind?(24:24) Wieso New Work Trainerin?(28:08) Persönlichkeitstests und Ängste im FAIRWEG Nachhaltigkeitsprojekt(34:19) Innere Arbeit als erster Schritt für Unternehmen(37:29) Stolpersteine für Unternehmen(42:20) Wie kann New Work mehr Vielfalt in die Branche bringen?(45:11) Abschluss. Zwei Tipps von der Expertin Hier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://www.linkedin.com/company/tourismus-turn/Gäst*in: Nora Schweika, Prokuristin & CMO aer Reisemanufaktur/FAIRWEG und New-Work-ExpertinErscheinungsdatum: 23.4.2025
23. April 2025
48 Min
In der aktuellen Folge von Turn Tourismus Around sprechen wir mit Patrick Schnitzler, den Gründer von klima&so und LinkedIn-Größe. Über seine Personal Brand sagt er selbst, er mache „Quatsch im Internet“ – der allerdings, wie wir finden, hoch relevant ist. Patrick spricht über Themen, die ihn wirklich bewegen – vor allem Nachhaltigkeit und die neuen EU-Gesetze, die Unternehmen verpflichten, ihre CO₂-Emissionen offenzulegen – inklusive Social Media Marketingmaßnahmen. Das Wissen darüber ist gering: Oder wisst ihr wie viel CO₂ ein einziges virales Reel verbraucht? Wir sprechen über die spannenden Möglichkeiten, wie die Touristikbranche im Marketing Emissionen einsparen kann, warum LinkedIn als soziale Networking-Plattform unterschätzt wird und wie wichtig Netzwerke generell sind. Übrigens: ChatGPT wird auf LinkedIn überschätzt.(00:43) Intro. Patrick Schnitzler stellt sich vor(02:49) CO₂-Emissionen durch soziale Netzwerke(05:40) LinkedIn verantwortungsvoll nutzen(08:01) Patricks Personal Branding auf LinkedIn(11:10) Was macht klima&so? (12:44) EU-Gesetze & CSRD(16:19) Persönliche Kontakte vs. digitale Netzwerke(23:08) Warum Netzwerke wichtig sind(27:35) Nachhaltigkeit auf LinkedIn kommunizieren (34:40) Wie Nachhaltigkeit authentisch kommunizieren?(40:42) Fehler beim Aufbau eines digitalen Netzwerks(44:08) Emotionale Texte schreiben vs. ChatGPT (52:40) Inwieweit trägt LinkedIn zur Vielfalt bei?(55:26) Zwei Tipps zum Mitnehmen. VerabschiedungHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn Gäst*in: Patrick Schnitzler, Gründer von klima&so und LinkedIn-GrößeErscheinungsdatum: 09.04.2025
9. April 2025
59 Min.
Sponsorings
Sponsorings
Ihr wollt mit eurem Unternehmen oder eurer Marke dabei sein? Ob als Sponsor*in einer Folge, einer ganzen Staffel, als Gäst*in oder mit einer Live-Aufzeichnung auf eurer eigenen Veranstaltung – lasst uns gern über eine Partner*innenschaft sprechen!
Ihr wollt mit eurem Unternehmen oder eurer Marke dabei sein? Ob als Sponsor*in einer Folge, einer ganzen Staffel, als Gäst*in oder mit einer Live-Aufzeichnung auf eurer eigenen Veranstaltung – lasst uns gern über eine Partner*innenschaft sprechen!