KRISENHILFE

Tourismus in Europa

Urlaub innerhalb Deutschlands, Ferien im europäischen Ausland und interkontinentale Reisen sind aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor nicht wie gewohnt möglich und die Aussichten den geplanten Jahresurlaub 2020 uneingeschränkt zu verbringen, sind eher schlecht. Die Tourismusbranche steht infolge der Coronakrise Kopf und bekommt die Auswirkungen der Pandemie noch intensiver als andere Branchen zu spüren. Aktuell gilt eine weltweite Reisewarnung, vor allem um Kontakte so gut es geht zu vermeiden und dadurch die Ausbreitung des Coronavirus’ einzudämmen. Nur wenn die breite Masse auf die Einhaltung dieser Restriktionen achtet, ist die Erfolgschance das Virus nachhaltig einzudämmen gegeben. Eine von vielen gefürchtete zweite Ausbreitungswelle würde vermutlich für erneute Maßnahmen sorgen. Für touristische Ziele und gesellschaftliche Sammelpunkte werden immer mehr Hygienevorgaben verabschiedet und veröffentlicht. Wir haben euch die aktuellen Informationen für den Tourismus in Europa zusammengestellt. Wann und wohin sind Reisen voraussichtlich bald wieder möglich? Gibt es Reisen, die für Kunden bereits sorgenfrei gebucht werden können und auch für den Mittler keine Risiken bergen?Bundesaußenminister Heiko Maas hat in Aussicht gestellt, dass ab dem 15. Juni 2020 die Reisewarnung aufgehoben werden soll und durch konkrete Reisehinweise ersetzt werden könnte. Soll konkret heißen: Dem Bürger wird Vertrauen geschenkt, Hinweise sollen beachtet und Risiken abgewogen werden.Im Folgenden findet ihr die Informationen, die bisher bekannt sind und passende Grafiken zum kostenfreien Downloaden. Die Angaben sind ohne Gewähr. Alle Reisen unterliegen strengen Sicherheitsbestimmungen, die im Einzelnen zu erfragen sind und zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht final bestimmt sind.

Downloads

Österreich

  • Sommerurlaubs-Wahrscheinlichkeit: 🙂
  • Voraussichtliches Startdatum: 15. Juni

Die Infizierten-Zahl in Österreich ist stark gesunken, vieles spricht dafür, dass ein Sommerurlaub in Österreich für deutsche Gäste möglich sein wird. Beide Länder möchten den Tourismus zeitig wieder hochfahren. Insbesondere Österreich gab schon früh das Signal, dass Deutsche im Sommer sehr erwünscht sind. Sehenswürdigkeiten und Restaurants öffnen bereits wieder, Hotels starten Ende Mai voraussichtlich mit den Wiedereröffnungen. Seit dem 15. Mai wird an der deutsch-österreichischen Grenze nur noch stichprobenartig kontrolliert. Die voraussichtliche Öffnung für den Tourismus soll am 15. Juni folgen.

Italien

  • Sommerurlaubs-Wahrscheinlichkeit: 🙂
  • Voraussichtliches Startdatum: 3. Juni

Italien wurde von der Corona-Pandemie besonders früh und stark getroffen. Mittlerweile ist der Zustand entschärft und Museen, Bars und Restaurants öffnen bereits wieder. Auch Sportanlagen und Schwimmbäder sollen Mitte des Monats folgen. Aktuell gibt es noch kein konkretes Startdatum für eine Hotelwiedereröffnung, dennoch hat Italien bereits in Aussicht gestellt ab dem 03. Juni eine Einreise ohne Quarantäne zu erlauben. Voraussichtlich soll ab diesem Zeitpunkt dann auch eine Reise zwischen den Regionen des Landes möglich sein. Die bei Deutschen sehr beliebte Region Südtirol hat angekündigt sich bereits ab dem 25. Mai für den Tourismus zu öffnen. Hotels und Ferienwohnungen könnten somit für das verlängerte Pfingstwochenende bereits verfügbar sein.

Spanien

  • Sommerurlaubs-Wahrscheinlichkeit: :-/
  • Voraussichtliches Startdatum: –

Aktuell ist die Einreise aus dem Schengenraum quasi unmöglich. Der Tourismussektor des Landes läuft zur Zeit auf absoluter Sparflamme. Ministerpräsident Pedro Sánchez würde den Ausnahmezustand gern bis Ende Juni verhängen. Das würde Reisen – insbesondere für Touristen, die nicht aus Spanien kommen – bis zum Ende des Ausnahmezustands quasi unmöglich machen. Die Balearen gaben bereits Signale, dass Reisen für „Touristengruppen in kontrollierter Form im Juli“ (Regionalpräsidentin der Balearen, Francina Armengol) möglich sein könnten. Eine Entscheidung wurde aber noch nicht gefällt. Innerhalb des Landes gibt es zahlreiche Gegenstimmen.

Schweiz

  • Sommerurlaubs-Wahrscheinlichkeit: 🙂
  • Voraussichtliches Startdatum: 15. Juni

Bereits seit Mitte Mai sind Geschäfte, Märkte und Museen wieder geöffnet. Bekannte Museen wie das Musée de l’Elysée in Lausanne, die Fondation Beyeler, das Museum Tinguely und das Kunstmuseum in Basel sowie das Kunsthaus Zürich können schon wieder besucht werden. Unter strengen Sicherheits- und Hygienebestimmungen haben auch die Restaurants wieder geöffnet. Tische mit maximal 4 Personen oder Eltern mit Kindern sind erlaubt. Ab dem 08. Juni sollen alle Hotels und Ausflugs- und Bergbahnen wieder geöffnet sein. Eine große Anzahl an Hotels war von Beginn der Corona-Pandemie an nicht geschlossen. Die Grenzen zur Schweiz sollen ab dem 15. Juni für Touristen öffnen.

Niederlande

  • Sommerurlaubs-Wahrscheinlichkeit: 🙂
  • Voraussichtliches Startdatum: 01. Juni

Voraussichtlich wird ein Sommerurlaub in den Niederlanden möglich sein. Für ausländische Touristen öffnen Ferienparks und Campingplätze in vollem Umfang am 01. Juli. Unter strengen Sicherheitsauflagen öffnen bereits jetzt erste Ferienwohnung und Bungalowparks. Die Gastronomien dürfen ab 01. Juni nur maximal 30 Gäste empfangen, ab Juli sollen dann maximal 100 Gäste erlaubt sein. Ein ausgesprochenes Einreiseverbot gab es für Deutsche seit Beginn der Corona-Pandemie nicht.

Polen

  • Sommerurlaubs-Wahrscheinlichkeit: :-/
  • Voraussichtliches Startdatum: –

Bis zum 12. Juni soll an den Grenzkontrollen zu anderen EU-Ländern festgehalten werden. Ausländischen Touristen wird die Einreise mindestens bis zu diesem Zeitpunkt verwehrt. Für Diplomaten, Personen mit Daueraufenthaltsgenehmigung und Lastwagenfahrer gelten Ausnahmen. Für den inländischen Tourismus sind Hotels und Einkaufszentren seit dem 04. Mai geöffnet, gastronomische Betriebe sind seit dem 18.05 geöffnet. Es gelten strenge Auflagen, wie ein Mindestabstand von zwei Metern zwischen den Tischen.

Griechenland

  • Sommerurlaubs-Wahrscheinlichkeit: 🙂
  • Voraussichtliches Startdatum: 01. Juli

Laut Premierminister Kyriakos Mitsotakis soll die Urlaubssaison für Touristen aus dem Ausland ab dem 01. Juli unter besonderen Sicherheits- und Hygieneauflagen starten. Für inländische Touristen soll Urlaub schon eher möglich sein. Die ersten Strände haben schon jetzt wieder geöffnet und auch die Athener Akropolis kann schon wieder besucht werden. 

Dänemark

  • Sommerurlaubs-Wahrscheinlichkeit: 🙂
  • Voraussichtliches Startdatum: –

Die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen hat bereits mitgeteilt, dass im nächsten Schritt Deutsche mit einem Zweitwohnsitz in Dänemark das Land betreten dürfen. Wann das sein wird, steht allerdings noch nicht fest. Aktuell ist das nur Berufspendlern möglich. Die dänische Tourismusbranche übt einen enormen Druck auf die Regierung aus und möchte bewirken, dass Deutschen Touristen die Einreise gewährt wird. Bis zum 01. Juni möchte die dänische Regierung eine Entscheidung treffen, wie es um die Urlaubssaison bestellt ist.

Kroatien

  • Sommerurlaubs-Wahrscheinlichkeit: 🙂 
  • Voraussichtliches Startdatum: –

Seit dem 09. Mai gelten in Kroatien bereits gelockerte Einreisebestimmungen. Zum 07. Mai hatte Kroatien lediglich 2.119 Corona-Fälle, gestorben sind 75 Personen. Ohne Quarantäne dürfen aktuell vier verschiedene Personengruppen nach Kroatien einreisen: Wer in Besitz einer kroatischen Immobilie ist, wer ein Boot in Kroatien liegen hat, wer zu einem Begräbnis reisen möchte oder wer von einem Unternehmen eingeladen ist und die Einreise somit aus wirtschaftlichen Gründen notwendig ist. Weitere Regelungen werden zeitnah bekanntgegeben. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Sommerurlaub in Kroatien verbracht werden kann, ist hoch.

Portugal

  • Sommerurlaubs-Wahrscheinlichkeit: 🙂 
  • Voraussichtliches Startdatum: –

Portugal hat sehr früh auf die Ausbreitung des Coronavirus reagiert und mit strikten Maßnahmen die starke Ausbreitung des Virus verhindert. Anders als zum Beispiel Spanien ist Portugal somit nicht so stark von der Pandemie getroffen worden. Portugals Wirtschaft ist sehr stark vom Tourismus abhängig, daher soll zeitnah eine Lösung gefunden werden, wann sich das Land für ausländische Touristen öffnen kann. Gastronomiebetriebe, Schulen, Museen und Geschäfte bis zu einer Ladenfläche von 400 Quadratmetern durften bereits öffnen. Ab dem 01. Juni sollen auch Kinos, Einkaufszentren und Theater wieder öffnen. Die konkreten Pläne für den Tourismus sollen bald folgen.

Frankreich

  • Sommerurlaubs-Wahrscheinlichkeit: :-/
  • Voraussichtliches Startdatum: –

Für etwa zwei Monate war in Frankreich für alle touristischen Ziele absoluter Stillstand angesagt. Am vergangenen Wochenende öffneten die ersten Ziele wieder langsam und Inländer konnten einige Küsten und Strände des Landes besuchen. Bis Ende Juni sollen zahlreiche Sehenswürdigkeiten des Landes wieder eröffnen können, Attraktionen wie der Eiffelturm und das Louvre werden wohl nicht vor September öffnen können. Cafés und Restaurants sollen ab dem 02. Juni wieder geöffnet werden – aber nur in Regionen, die vom Coronavirus nicht so stark betroffen sind. Ein inländischer Tourismus soll ab Juli wieder möglich sein. Ob für Deutsche ein Sommerurlaub in Frankreich möglich sein wird, ist aktuell fraglich.