Wie der ADAC Westfalen mit dem Tourismuspreis NRW 2025 Lokaltourismus wertschätzt – bewirb dich jetzt!

26. Mai 2025

Maren

Tourismus fördern, wo wir zu Hause sind. Urlaub in Bochum, mit dem Fahrrad durchs Sauerland oder per Stadtführungs-App durch die eigene Stadt – es gibt viele Ansätze, um eine Region interessanter zu machen.

Der ADAC hat 18 Regionalclubs, die jeweils in ihren Regionen agieren und dort den Tourismus fördern. In Westfalen organisiert der ADAC Veranstaltungen wie den „Bike & Ride Day“ mit spektakulärer Stuntshow. Aktuell wird zudem ein Campingplatz umgestaltet – mit dem Ziel, nachhaltiges touristisches Camping neu zu denken. Neben eigenen Projekten fördert der ADAC Westfalen mit dem Tourismuspreis NRW weitere Ideen aus der Region.

Über den ADAC Tourismuspreis NRW sprechen wir in Folge #29 von Turn Tourismus Around mit Heike Ellermann und Leslie-Jo Walter vom ADAC Westfalen. Beide sind seit vielen Jahren in der Touristik des ADAC Westfalen tätig.

Was ist der ADAC Tourismuspreis Nordrhein-Westfalen?

Bereits zum dritten Mal wird der ADAC Tourismuspreis NRW verliehen. Ausgezeichnet werden innovative Projekte, die den Tourismus in Nordrhein-Westfalen nachhaltig voranbringen – mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit, Erlebnisqualität und zukunftsweisende Transformation. Zu den bisherigen Teilnehmenden zählt unter anderem die „Berkel.Bed.Box“ – ein kompakter Wohnwagen, der sich unkompliziert an ein E-Bike anhängen lässt. Auch Angebote wie Kräuterwanderungen oder digitale Anwendungen, etwa Augmented-Reality-Apps zur interaktiven Stadterkundung, waren bereits vertreten. Der Preis wird nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern auch in Bayern und anderen Regionen.

Wertschätzung und Sichtbarkeit durch den Tourismuspreis NRW. Wer sollte sich bewerben?

Bewerben können sich alle, die ein lokales Projekt im Tourismus oder in unterstützenden Bereichen umgesetzt haben. Das können Einzelpersonen, Kommunen, Auszubildende, Studierende, Gastronom*innen oder Kleinstunternehmen sein. Wichtig ist: Es geht um echte Projekte, die bereits laufen und einen Mehrwert für Tourist*innen und Einheimische schaffen.

Und warum ist das wichtig? Weil im Tourismus nicht nur die Wirtschaft, sondern auch Wertschätzung, Gemeinschaft und kreative Ideen, die die Regionen lebendig machen, eine Rolle spielen. Der Preis gibt den „Hidden Champions“ eine Bühne. Denjenigen, die sonst unter dem Radar bleiben. Projekte, die ohne großes Budget auskommen – und gerade deshalb mit Authentizität und echtem Wert überzeugen. Vor allem aber geht es darum, ihnen Wertschätzung zu zeigen.

Ablauf und Termine: Von der Bewerbung bis zur Preisverleihung des ADAC Tourismuspreis NRW

Die Bewerbung läuft über ein einfaches Online-Formular. Abgefragt werden sechs Kriterien, die gleichzeitig die Bewertungsgrundlage bilden: Kund*innenerlebnis, Digital, Nachhaltigkeit, Innovation, Regionalität und Wirtschaftlichkeit. Unkompliziert und in wenigen Minuten machbar! Hier sind noch einmal alle wichtigen Termine und Informationen zusammengefasst:

  • Online-Infoveranstaltung: 11. Juni 2025, 10 Uhr

  • Einfaches Bewerben (Bewerbungsfrist: 15. Juni 2025) per Online-Formular: https://www.adac.de/der-adac/regionalclubs/nrw/adac-tourismuspreis-in-nrw/

  • Projektvorstellung vor der Jury: 7. Oktober 2025 in Dortmund. Anschließende Nominierung von sechs Projekten

  • Preisverleihung: 4. November 2025 in Essen mit Vertreter*innen aus Politik und Tourismus

  • Und was gibt es zu gewinnen? Ein Mediapaket, Sichtbarkeit und echte Anerkennung und Wertschätzung. Auch Nominierte profitieren davon.

Bewirb dich jetzt! Und hör dir die ganze Folge #29 von Turn Tourismus Around an für mehr Einblicke und den Anstoß, eigene Idee endlich sichtbar zu machen!

Jetzt hier anhören!

Diesen Beitrag teilen:

LinkedInFacebookMail

Link kopiert!

Wir nutzen Cookies, um Dinge zu verbessern.