OUT OF THE BOX by Tourismus Turn: Das Begleit-Event für den touristischen Nachwuchs zur ITB Berlin 2025

19. März 2025

Maren

ITB Berlin 2025, das bedeutet auch für Tourismus Turn alle Zeichen auf Messe!. Auf der weltgrößten Touristikmesse dreht sich alles um Destinationen, Reiseangebote, Vertriebsdeals und die neuesten Trends der Branche. Die Messe mit über 5.000 Ständen aus mehr als 170 Ländern verzeichnete in diesem Jahr etwa 90.000 Besucher*innen. Mittendrin: Wir mit unserem Projekt OUT OF THE BOX by Tourismus Turn und 30 Auszubildenden und dualen Student*innen aus dem Feld der Touristik – vorrangig aus dem Reisevertrieb.

ITB Berlin 2025, das bedeutet auch für Tourismus Turn alle Zeichen auf Messe!. Auf der weltgrößten Touristikmesse dreht sich alles um Destinationen, Reiseangebote, Vertriebsdeals und die neuesten Trends der Branche. Die Messe mit über 5.000 Ständen aus mehr als 170 Ländern verzeichnete in diesem Jahr etwa 90.000 Besucher*innen. Mittendrin: Wir mit unserem Projekt OUT OF THE BOX by Tourismus Turn und 30 Auszubildenden und dualen Student*innen aus dem Feld der Touristik – vorrangig aus dem Reisevertrieb.

ITB 2025? Ja klar, aber mit Nachwuchs im Gepäck

Die Frage nach dem Nachwuchs in der Touristik ist immer wieder zentrales Thema der Branche und demnach natürlich auch auf der  ITB – nicht erst seit gestern. Der Fachkräftemangel ist real – und die Touristik jammert gern; viel lieber als wirklich etwas zu tun, Strukturen zu ändern, sich zu hinterfragen, Gehälter zu steigern.

Schon im letzten Jahr haben wir uns gefragt, wieso eigentlich jede*r so sein*ihr eigenes Süppchen kocht – und niemand mal etwas für “alle” macht. „Wenn die Branche nicht zum Nachwuchs kommt, bringen wir den Nachwuchs eben selbst hin.“ – lautet unser Motto. Wir finden, der erste Schritt zur Besserung ist die Frage des Entgegenkommens und der Integration. Nach dem Erfolg des Pilotprojekts auf der ITB 2024 sind wir mit unserem hybriden Begleit-Event OUT OF THE BOX in die zweite Runde gegangen. Achtung, kleine Änderung: In diesem Jahr hat sich die Zahl unserer Teilnehmer*innen mehr als verdoppelt. Mit 30 Azubis und dualen Studierenden haben wir die größte Messe der Branche besucht und einen ersten Deep Dive in die Welt der Touristik abseits der Arbeit am Counter gewagt. Spoiler: Wir hätten auch mit 50 oder 60 Nachwuchstouristiker*innen vor Ort sein können, so groß war der Andrang.

ITB 2025? Ja klar, aber mit Nachwuchs im Gepäck

Die Frage nach dem Nachwuchs in der Touristik ist immer wieder zentrales Thema der Branche und demnach natürlich auch auf der  ITB – nicht erst seit gestern. Der Fachkräftemangel ist real – und die Touristik jammert gern; viel lieber als wirklich etwas zu tun, Strukturen zu ändern, sich zu hinterfragen, Gehälter zu steigern.

Schon im letzten Jahr haben wir uns gefragt, wieso eigentlich jede*r so sein*ihr eigenes Süppchen kocht – und niemand mal etwas für “alle” macht. „Wenn die Branche nicht zum Nachwuchs kommt, bringen wir den Nachwuchs eben selbst hin.“ – lautet unser Motto. Wir finden, der erste Schritt zur Besserung ist die Frage des Entgegenkommens und der Integration. Nach dem Erfolg des Pilotprojekts auf der ITB 2024 sind wir mit unserem hybriden Begleit-Event OUT OF THE BOX in die zweite Runde gegangen. Achtung, kleine Änderung: In diesem Jahr hat sich die Zahl unserer Teilnehmer*innen mehr als verdoppelt. Mit 30 Azubis und dualen Studierenden haben wir die größte Messe der Branche besucht und einen ersten Deep Dive in die Welt der Touristik abseits der Arbeit am Counter gewagt. Spoiler: Wir hätten auch mit 50 oder 60 Nachwuchstouristiker*innen vor Ort sein können, so groß war der Andrang.

Von Talkrunden bis auf die Podcast-Bühne

Auf dem Plan standen auch in diesem Jahr gleich zwei ganze Tage gemeinsamer Messebesuch. Mittwoch, den 05. und Donnerstag, den 06. März, reihte sich ein spannender Programmpunkt an den nächsten. Das ging von Workshops und Gesprächen mit Leistungsträger*innen und Fachleuten über das Entdecken der neuesten Innovationen bis hin zu ersten Erfahrungen im Bereich Content Creation sammeln. Um verschiedene Social-Media-Formate zu produzieren, haben sich die Teilnehmenden in Gruppen zusammengefunden und über die Dauer der Messe hinweg kurze Trendformate umgesetzt. Das Ziel? Spielerisch ein Gespür für Onlinemarketing und Social Media in ihrer Branche entwickeln.

Von Talkrunden bis auf die Podcast-Bühne

Auf dem Plan standen auch in diesem Jahr gleich zwei ganze Tage gemeinsamer Messebesuch. Mittwoch, den 05. und Donnerstag, den 06. März, reihte sich ein spannender Programmpunkt an den nächsten. Das ging von Workshops und Gesprächen mit Leistungsträger*innen und Fachleuten über das Entdecken der neuesten Innovationen bis hin zu ersten Erfahrungen im Bereich Content Creation sammeln. Um verschiedene Social-Media-Formate zu produzieren, haben sich die Teilnehmenden in Gruppen zusammengefunden und über die Dauer der Messe hinweg kurze Trendformate umgesetzt. Das Ziel? Spielerisch ein Gespür für Onlinemarketing und Social Media in ihrer Branche entwickeln.

Diesen Beitrag teilen:

LinkedInFacebookMail

Link kopiert!

Wir nutzen Cookies, um Dinge zu verbessern.